Käsebrötchen für die Brotdose – weich, käsig & einfach richtig lecker
Frisch gebackene Brötchen mit Käse – gibt’s etwas Besseres? Bei uns gehören diese leckeren Käsebrötchen mittlerweile fest zum Brotdosen-Alltag. Sie sind einfach gemacht, schmecken warm genauso gut wie kalt, und lassen sich wunderbar mitnehmen für unterwegs. Sie sind fluffig, außen leicht knusprig, innen herrlich saftig und natürlich mit einer ordentlichen Portion Käse.
Ich liebe solche Rezepte, die sich gut vorbereiten lassen und sowohl morgens im Familienalltag als auch unterwegs funktionieren. Ob für die Schule, den Kindergarten oder als Snack für zwischendurch – diese Käsebrötchen passen einfach immer in die Brotdose. Und das Beste: Man braucht nur ein paar einfache Zutaten aus dem Vorrat, um sie selbst zu backen.
Ob als Pausensnack, zum Frühstück im Kindergarten oder für’s Picknick im Park: Diese Käsebrötchen schmecken einfach immer – nicht nur den Kids.
Darum sind diese Käsebrötchen perfekt für Kinder & Brotdosen:
- Sie sind weich & mild im Geschmack – perfekt für kleine Esser.
- Durch den Käse sind sie sättigend und bekommen eine herzhafte Note.
- Die Brötchen lassen sich gut einfrieren – ideal zum Vorbereiten.
- Sie sind handlich & krümeln kaum, also perfekt für unterwegs.
- Mit wenigen Zutaten aus dem Vorrat gemacht – ganz ohne viel Aufwand.
Zutaten für leckere Käsebrötchen
- Mehl
- Trockenhefe (alternativ geht natürlich auch frische Hefe)
- Milch (lauwarm)
- Wasser (lauwarm)
- Butter
- Salz
- geriebener Käse (z. B. Gouda, Mozzarella oder Cheddar)
Schritt-für-Schritt: So backst du die Käsebrötchen aus Hefeteig
1. Teig vorbereiten
Mehl, weiche Butter, Salz, Hefe, lauwarmes Wasser, lauwarme Milch und geriebenen Käse in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.
2. Teig gehen lassen
Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
3. Brötchen formen
Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und in 8–10 gleich große Stücke teilen. Zu runden Brötchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Eigelb mit der Milch verrühren, die Brötchen damit bestreichen und mit Käse bestreuen.
4. Backen
Den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Die Brötchen ca.15 Minuten fertig backen.

Käsebrötchen
Zutaten
- 450 g Dinkelmmehl Type 630
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 50 g Butter
- 125 ml Wasser
- 125 ml Milch
- 125 g geriebener Käse
- 1 TL Salz
- 1 Eigelb + 1 EL Milch, etwas geriebenen Käse
Anleitungen
- Mehl, lauwarmes Wasser, lauwarme Milch, weiche Butter Hefe, Salz und geriebenen Käse in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. eine Stunde gehen lassen.
- Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Aus dem Teig ca. 10-12 kleine Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
- Eigelb mit Milch verquirlen, die Brötchen damit bestreichen und mit etwas geriebenem Käse bestreuen.
- Brötchen im Backofen ca. 15 Minuten fertig backen.
Brotdosen-Tipps für deinen Familienalltag
So bleiben die Brötchen frisch:
Lass sie komplett auskühlen und bewahre sie luftdicht auf. In einer Brotdose bleiben sie bis zu 2 Tage schön weich.
Meal Prep leicht gemacht:
Die Brötchen lassen sich wunderbar einfrieren. Einfach abends vorher aus dem Tiefkühlfach holen und über Nacht auftauen lassen
Für kleinere Kinder:
Du kannst die Brötchen auch in Miniform backen – einfach kleinere Teigstücke verwenden und die Backzeit entsprechend verkürzen.
Variationen & Extras
- Käse: Probiere verschieden Käsesorten aus wie z.B. milden Mozzarella oder würzigen Bergkäse.
- Mehl: Du kannst Weizenmehl oder Dinkelmehl benutzen, oder einfach halb/halb.
- Mit Gewürzen: Gib1-2 TL Pizzagewürz dazu und du hast leckere Pizzabrötchen.
- Ohne Milch: Den Anteil Milch kannst du auch durch Wasser ersetzen.
Diese Käsebrötchen sind ein echter Familienliebling. Ganz einfach gebacken, mit Zutaten aus dem Vorrat, kindgerecht im Geschmack und perfekt für die Brotdose.