Die Wahl der richtigen Brotdose für die Kita kann eine echte Herausforderung sein. Die Brotdose soll nicht nur praktisch sein, sondern auch den Alltag in der Kita erleichtern. In diesem Beitrag zeige ich dir, worauf es bei der Auswahl ankommt, stelle dir die besten Modelle vor (die wir auch alle benutzen bzw. benutzt haben!) und verrate dir Tipps, wie du die perfekte Brotdose für dein Kind findest.

Warum ist die richtige Brotdose wichtig?

Im Kindergarten erleben Kinder oft ihre ersten Mahlzeiten ohne direkte Unterstützung der Eltern. Eine praktische und ansprechende Brotdose kann hier viel bewirken: Sie unterstützt nicht nur die Selbstständigkeit der Kinder, sondern hält die Snacks frisch und organisiert. Zudem fördert sie das Interesse an gesunden Lebensmitteln, wenn diese kindgerecht präsentiert werden und kann sogar dazu beitragen, dass dein Kind mehr Spaß am Essen hat.

Worauf sollte man beim Kauf einer Kindergarten Brotdose achten?

  1.  Material
    • BPA-frei: Brotdosen sollten frei von schädlichen Stoffen wie Bisphenol A (BPA) sein.
    • Lebensmittelechte Materialien: Ob Plastik oder Edelstahl – die Materialien sollten natürlich für Lebensmittel geeignet sein.
    • Robustheit: Im turbulenten Kita-Alltag kommt es sicher öfter mal vor, dass die Brotdose herunterfällt. Sie sollte auf jeden Fall stabil und bruchfest sein.
  2. Einfacher Verschluss
    • Kinder im Kita-Alter (ca. 2–6 Jahre) sollten ihre Brotdosen selbstständig öffnen und schließen können.
    • Schnappverschlüsse oder Klickverschlüsse sind deshalb eine gute Wahl.
  3. Größe und Aufteilung
    • Die Brotdose sollte genug Platz für eine ausgewogene Mahlzeit bieten, aber nicht zu groß oder schwer sein.
    • Mehrere Fächer ermöglichen eine übersichtliche Trennung von Lebensmitteln (z. B. Obst, Gemüse, Brot).
  4. Leichte Reinigung
    • Eine spülmaschinengeeignete Brotdose erleichtert Eltern den Alltag enorm.
    • Glatte Oberflächen ohne viele Ritzen verhindern, dass Essensreste hängenbleiben.
  5. Design und Kindgerechtheit
    • Farbenfrohe Designs oder Motive mit Tieren, Superhelden oder Märchenfiguren kommen bei Kindern besonders gut an.
    • Eine personalisierbare Brotdose kann helfen, Verwechslungen in der Kita zu vermeiden.

Die besten Brotdosen für die Kita

Hier zeige ich dir unsere 5 liebsten Brotdosen für die Kindergartenzeit.

Klicke einfach auf den Produktnamen, um direkt zum Shop zu gelangen.

1. Yumbox S Snack 

  • Material: BPA-freies Plastik
  • Besonderheiten: 4 kleine Fächer für verschiedene Snacks; auslaufsicher, perfekt für Joghurt oder Dips
  • Vorteile: Kindgerechte Handhabung, leicht zu reinigen
  • Empfohlen für: Eltern, die Wert auf Abwechslung in der Ernährung legen.

Vorteile: einfache Handhabung, absolut stabil und robust, herausnehmbares, spülmaschinengeeignetes Inlay, verschiedene Inlays mit tollen Motiven (auch einzeln zu kaufen), auslaufsicher durch Silikonverschluss

Nachteile: /

2. Mepal Campus Lunchbox

  • Größe: ca. 17,8 x 13,2 x 6,1 cm, Außenbox, Bentoeinsatz mit 2 Fächern+ kleine Gabel
  • Gewicht: ca. 250 g
  • Material: ABS, BPA-frei
  • aktueller Preis: 10,99 €

Vorteile: Auch ohne Bentoeinsatz verwendbar, spülmaschinengeeignet, sehr leicht zu öffnen auch für kleinere Kinder, niedriger Preis

Nachteile: nicht 100% auslaufsicher

Mepal Campus Brotdose

3. Yumbox XS Mini (für 2-3 jährige Kinder)

  • Größe: ca. 14,8 cm x 10,6 cm x 5,1 cm, 3 unterschiedlich große Fächer
  • Gewicht: ca. 280 g
  • Material: ABS (Außenbox), Tritan (Inlay), Silikon (Dichtung), BPA-frei
  • aktueller Preis: 22,95 €

Vorteile: einfache Handhabung, absolut stabil und robust, herausnehmbares, spülmaschinengeeignetes Inlay, verschiedene Inlays mit tollen Motiven (auch einzeln zu kaufen), auslaufsicher durch Silikonverschluss

Nachteile: sehr kleine Box, daher nur für ca. 2-3 jährige Kinder geeignet.

Yumbox XS Mini

4. Mepal Take a Break M, midi

  • Größe: ca. 18,5 x 12 x 6cm
  • Gewicht: ca. 325 g Außenbox, Bentoeinsatz mit 2 Fächern, kleine Box mit Deckel + eine kleine Gabel
  • Material: ABS, TPE (Kunststoffe), BPA-frei
  • aktueller Preis: 13,99 €

Vorteile: Alle Teile komplett herausnehmbar (Bentoeinsatz + kleine Box), spülmaschinengeeignet, sehr leicht zu öffnen auch für kleinere Kinder, niedriger Preis

Nachteile: nicht 100% auslaufsicher

Mepal Brotdose

5. Monbento MB Tresor

  • Größe: 10,4 x 16 x 10,4 cm
  • Gewicht: ca. 370 g,  große Box mit separatem Deckel, 2 Kleine Boxen mit Deckel
  • Material: PBT, PP (Kunststoffe), Dichtung aus Silikon, BPA-frei
  • aktueller Preis: 22,90 €

Vorteile: sehr leicht zu öffnen (Klickverschluss), große Box ist auslaufsicher, spülmaschinengeeignet, tolle Optik, individuelle Gestaltung durch austauschbare Bilder im Außendeckel

Nachteile: /

 

Vergleich: Plastik vs. Edelstahl – Welche Brotdose ist besser für den Kindergarten?

Die Wahl des Materials ist entscheidend, wenn es um die richtige Brotdose geht. Plastik und Edelstahl haben beide ihre Vor- und Nachteile, die je nach den Bedürfnissen und Vorlieben der Eltern und Kinder unterschiedlich bewertet werden können.

Plastik: Leicht und vielseitig

Vorteile:

  1. Gewicht: Plastikbrotdosen sind sehr leicht und daher ideal für kleine Kinder, die ihren Rucksack selbst tragen müssen.
  2. Preis: Sie sind in der Regel günstiger als Brotdosen aus Edelstahl
  3. Farben und Designs: Plastikdosen gibt es in einer riesigen Auswahl an bunten Farben und kindgerechten Designs – oft mit beliebten Charakteren aus Kinderfilmen oder Tieren.
  4. Flexibilität: Plastik lässt sich in verschiedene Formen und Größen bringen, was es ideal für kreative Bento-Boxen mit mehreren Fächern macht.
  5. Auslaufsicherheit: Viele Plastikbrotdosen sind mit Gummidichtungen ausgestattet, die ein Auslaufen von Lebensmitteln verhindern.

Nachteile:

  1. Haltbarkeit: Plastik ist weniger langlebig als Edelstahl und kann durch Stürze oder häufiges Spülen in der Spülmaschine Risse oder Kratzer bekommen.
  2. Geruchs- und Farbaufnahme: Plastikbrotdosen können schneller Verfärbungen und Gerüche aufnehmen.
  3. Nachhaltigkeit: Plastik ist weniger umweltfreundlich.

Edelstahl: Robust und nachhaltig

Vorteile:

  1. Langlebigkeit: Edelstahl ist extrem robust und widersteht Kratzern, Dellen und Stürzen. Selbst nach Jahren intensiver Nutzung bleibt die Qualität erhalten.
  2. Nachhaltigkeit: Edelstahl ist recycelbar und somit die umweltfreundlichere Wahl.
  3. Hygiene: Edelstahl ist geschmacks- und geruchsneutral. Selbst stark riechende oder färbende Lebensmittel hinterlassen keine Spuren.
  4. Elegantes Design: Edelstahlbrotdosen haben ein minimalistisches, stilvolles Design, das auch älteren Kindern oder Erwachsenen gefällt.
  5. Sicherheitsaspekt: Edelstahl enthält keine schädlichen Chemikalien

Nachteile:

  1. Gewicht: Edelstahl ist schwerer als Plastik und daher für kleinere Kinder möglicherweise weniger praktisch.
  2. Preis: Edelstahlbrotdosen sind oft teurer in der Anschaffung.
  3. Fächeraufteilung: Viele Edelstahlmodelle haben keine integrierten Fächer oder sind weniger flexibel in ihrer Aufteilung. Zusätzliche Trennelemente müssen häufig separat gekauft werden.
  4. Design: Edelstahl bietet in der Regel weniger bunte oder kindgerechte Designs, was für kleine Kinder weniger ansprechend sein kann.

Fazit: Die beste Brotdose für den Kindergarten finden

Die perfekte Brotdose für Kita/Kindergarten hängt von den individuellen Bedürfnissen deines Kindes und deiner Familie ab. Achte auf jeden Fall auf eine einfache Handhabung und ein kindgerechtes Design.

 

*Dieser Beitrag enthält Links. Diese Links sind sogenannte Affiliate Links. Wenn du etwas über meinen Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich selbstverständlich nichts am Preis. 


{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Alles rund ums Thema Brotdose

Schnelle, einfache Rezepte

Organisation & Tipps