Gesund, lecker und stressfrei: So gelingt dir die perfekte Brotdose für Kinder

Kennst du das? Es ist noch früh am Morgen, aber die Zeit drängt und du willst deinem Kind trotzdem was „Anständiges“ in der Brotdose mitgeben, das gesund ist, lecker schmeckt und gleichzeitig etwas Freude in den Kindergarten-/Schulalltag bringt? Mit ein paar Tricks und der richtigen Planung wird das Packen nicht nur stressfrei, sondern kann sogar wirklich Spaß machen. 😉

Das solltest du in die Brotdose einpacken:

Wichtig in erster Linie ist: Nur du weißt, was deinem Kind schmeckt, wie groß die Portionen sein sollen und welche Lebensmittel dein Kind essen kann und auch verträgt. Der Brotdoseninhalt ist genauso individuell wie jedes Kind. Deshalb sind meine Angaben hier natürlich nur Richtwerte und sollen entsprechend nach euren Vorlieben und Gegebenheiten angepasst werden.

Ich orientiere mich immer an den folgenden 4 „Säulen“, um meinen Kindern eine ausgewogene Brotdosen zu packen:

  1. Kohlenhydrate z.B. : 
    • Brot, Brötchen, Wraps… lecker belegt
    • Selbstgebackene (Mini-)Muffins als Alternative zu Brötchen
  2. Eiweiß z.B.:  
    • Käsewürfel, Frischkäseröllchen oder hartgekochte Eier
    • Hummus oder Kräuterquark als Dip für Gemüsesticks
    • Putenbrust, kleine Frikadellen oder pflanzliche Alternativen wie Falafelbällchen.
  3. Obst und Gemüse z.B.:  
    • Obstspieße mit Apfelschnitzen, Trauben und Beeren.
    • Gemüse-Fingerfood wie Karottensticks, Gurkenscheiben oder bunte Paprikastreifen.
    • Mini-Tomaten
  4. Was Kleines zum Naschen z.B.: 
    • selbstgemachte Müsliriegel oder Energiekugeln
    • Trockenfrüchte wie Aprikosen, Datteln oder eine Handvoll Nüsse (bei älteren Kindern).
    • Reiswaffeln, Salzbrezeln, Cracker usw.

Wusstest du, dass ich noch einen zweiten Blog habe, auf dem ich Rezepte für Kinder teile? Dort findest du jede Menge tolle Rezepte für Leckereien, die du in die Brotdose packen kannst. In mittlerweile 3 Brotdosen eBooks (2 davon auch als gedrucktes Buch erhältlich) teile ich noch mehr Rezepte mit dir, um dir den Alltag zu erleichtern und stressfreier zu machen.

Hier geht’s direkt zum Blog.

Hier geht’s zu meinem Shop.

So bleibt das Packen stressfrei

Damit du nicht jeden Morgen ins Schwitzen gerätst, hab ich hier meine besten Tipps für eine entspannte Morgenroutine für dich:

  1. Alles so gut es geht am Vorabend vorbereiten
    • Obst und Gemüse kannst du schon abends schneiden und in kleinen Dosen aufbewahren.
    • Brot/Brötchen und Wraps lassen sich ebenfalls vorbereiten und im Kühlschrank lagern.
    • Trinkflaschen kannst du auch schon am Vorabend fertig befüllen.
  2. Planung im Voraus
    • Mache einen Wochenplan für Brotdosen-Ideen, damit du nicht jeden Morgen neu überlegen musst, was du einpacken könntest.
    • Nutze Reste vom Abendessen, die auch kalt schmecken.
    • Bereite Gerichte zu, die du in mehrere Portionen teilen und einfrieren kannst, sodass du immer etwas parat hast. (z.B. Muffins, Brot, Brötchen usw.)
  3. Kinder einbeziehen
    • Lass dein Kind mitentscheiden, was in die Brotdose kommt. Das erhöht die Freude am Essen und natürlich auch die Wahrscheinlichkeit, dass alles aufgegessen wird.

Gesunde Kinder Brotdose

Weitere Tipps für die perfekte Brotdose

  • Nachhaltigkeit: Nutze wiederverwendbare Brotdosen, kleine Edelstahlbehälter, Silikonförmchen oder Wachstücher, um Müll zu reduzieren.
  • Abwechslung: Variiere die Inhalte regelmäßig – neue Farben, Formen oder Kombinationen machen die Brotdose spannend.
  • Praktische Verpackung: Achte darauf, dass die Dose leicht zu öffnen ist. Trenne feuchte und trockene Lebensmittel, damit nichts matschig wird oder ausläuft.
  • Portionsgrößen: Passe die Menge an den Appetit deines Kindes an.

Ein paar kreative Ideen für den Schul-/Kindergartenalltag

  • Bento-Stil: Packe die Brotdose wie eine Bento-Box, in der alles seinen festen Platz hat. Kleine Silikonförmchen sorgen dafür, dass die Lebensmittel ordentlich voneinander getrennt sind.
  • Themen-Dosen: Überrasche dein Kind mit einer Motto-Brotdose, z. B. „Regenbogenfarben“ oder „Lieblingshelden“ mit passenden Lebensmitteln.
  • Geheime Botschaften: Schreibe kleine Notizen/Botschaften auf einen Zettel und lege sie in die Brotdose.

Das Packen der Brotdose ist keine Kunst und muss nicht kompliziert sein. Mit einer guten Vorbereitung und einer ausgewogenen Auswahl an Lebensmitteln sorgst du auch im hektischen Alltag für gesunde, abwechslungsreiche Mahlzeiten.

Brotdose für Kinder


{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Alles rund ums Thema Brotdose

Schnelle, einfache Rezepte

Organisation & Tipps